Direkt zum Inhalt
Wildvögel

Online Reservierung

Jetzt reservieren

Größeren Text Kleiner Text Druckversion
Startseite > Bohinj > Wildvögel

Wildvögel

Bohinj bietet hervorragende Bedingungen für die Vogelbeobachtung. Es ist möglich, über 85 verschiedene Brutvogelarten im Laufe des Jahres sehen, darunter einige seltene europäische Waldvögel- und Gebirgsvögelarten.Wildvögel

Wald

In Mischwäldern und Nadelwäldern, die die Hänge der Hügel und Berge bedecken, ist es möglich, mehr als 40 Vogelarten aus Waldbiom zu beobachten.

Die bekannteste ist wohl der Auerhahn, der sehr scheu ist und ist nur im Frühjahr auf den Standorten in Begleitung von einem Führer zu sehen.

Arten wie Haselhuhn, Wespenbussard, Habicht, Ringdrossel, Nussknacker und Pirol sind übliche Brutvögel im Nationalpark Triglav.

Ein großer Teil von Totholz bietet geeigneten Bedingungen fürs Nisten von sieben Arten von Spechten. Der Weißspecht und Dreizehenspecht sind selten und nur lokal gefunden, häufiger sind aber Rotbürzelspecht und Grauspecht.

Es gibt auch mehrere Arten von Eulen, die in den Wäldern rund um Bohinj nisten. Es ist möglich den Habichtskauz, Raufußkauz und Sperlingskauz zu hören, und mit etwas Glück auch zu sehen. Auch Uhus nisten auf einigen Stellen in den Tälern.

Berge

Die Matten auf und oberhalb der Baumgrenze sind ein großartiger Ort für die Beobachtung von Vögeln wie Birkhuhn, Schneehuhn, Alpensegler, Wasserpieper und Steinrötel.

Die Ost-West-Ausrichtung der Bergkämme macht sie auch ein idealer Ort für die Beobachtung von Greifvögeln. Es ist möglich, täglich die lokalen Brüter wie Steinadler, Habicht, Wespenbussard und Mäusebussard zu sehen. Auch Gänsegeier und Bartgeier aus dem italienischen Wiedereinführungsprogramm überqueren oft die Gegend.

Hohe Berge bieten auch eine Vielzahl von Vogelarten, die ans Leben in einer kargen felsigen Umgebung angepasst sind. Die zahlreichste Gebirgsvögelart ist die Alpendohle, die in kleinen lockeren Vogelscharen fliegt und ist regelmäßig um Hütten und Skigebieten zu sehen. Alpenbraunelle, Berglaubsänger, Birkenzeisig, Schneefink und Mauerläufer sind ebenfalls übliche Brüter, sind aber nicht leicht zu bemerken.

Sie können sie auf eigene Faust oder in Begleitung eines Ornithologen besuchen, der Ihnen verschiedene Arten und ihre Lebensräume zeigen wird.

Geführte Ornithologische Exkursionen

- Programm der Vogelbeobachtung Ausflüge mit Ornithologe

Wenn Sie interesse am Beobachten von Vögeln mit einem Ornithologen haben, setzen sie sich mit uns in Verbindung

Gallerie der Wildvögel in den Julischen Alpen

Black grouse - Tetrao tetrixCapercaillie - Tetrao urogallusCapercaillie - Tetrao urogallusBlack grouse - Tetrao tetrixBlackgrouse - Tetrao tetrixBlack grouse - Tetrao tetrixRock ptarmigan - Lagopus mutusRock ptarmigan - Lagopus mutusGriffon vulture - Gyps fulvusUral owl - Strix uralensisGrey-headed woodpecker - Picus canusGreat spotted woodpecker - Dendrocopos majorGreat spotted woodpecker - Dendrocopos majorAlpine chough - Pyrrhocorax graculusNutcracker - Nucifraga caryocatactesDipper - Cinclus cinclusCrossbill - Loxia curvirostraBrambling - Fringilla montifringillaNuthach - Sitta europeaCoal tit - Periparus aterBlue tit - Cyanistes caeruleusCrested tit - Lophophanes cristatusRobin - Erithacus rubeculaRobin - Erithacus rubeculaWhite wagtail offspring - Motacilla albaFieldfare - Turdus pilarisMistle thrush - Turdus viscivorusGreenfinch - Carduelis chlorisBullfinch - Coccothraustes coccothraustesWhite stork - Ciconia ciconiaMandarine duck - Aix galericulataMallard - Anas platyrhynchos

 

Bohinj

Alpine SPA Chalet
Alpine SPA Chalet

Villa Stare
Villa STARE am Bohinj See

Slovenia - Green&Safe

Green Key

Hiking and Biking Hotel Slovenia

TripAdvisor

Facebook

Twitter

Instagram

Diese Website verwendet Cookies, um seine Leistung zu verbessern.
Diese Cookies haben keinen Einfluss auf Ihre Privatsphäre. Mehr ...
Ich bin damit einverstanden