Geschichte und Kultur
Das Bohinjer Tal war einige Jahrhunderte außerordentlich isoliert, in dem sich eine einzigartige Kultur gebildet hat, deren Ausgang aus der Bronzezeit entstammt. Interessante Museen, Kirchen, Friedhöfe und Denkmäler erzählen ihre eigene Geschichte.
Sehenswürdigkeiten
Die gotische Kirsche St. Janez Krstnik steht einsam am Ufer des Bohinjer Sees. Nur einen Steinwurf von der Hotel Stare entfernt, befindet sich der Soldatenfriedhof aus dem ersten Weltkrieg. Im Dorf Studor kann man sehr gut erhaltene Heuharfen (Heustadl) und Heuharfen, die durch ein Dach verbunden sind, oder man besucht das geplünderte Haus, ein Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert. Das Planšar Museum, das Museum Tomaž Godca, Polajnarj Galeri, und die archeologisch interessante Burg Ajdov und vieles mehr, sind einen Besuch wert.
Entstehung Bohinjs (der Legende nach)
Gott verteilte unter den Menschen das Land. Als er damit fertig war, fand er heraus, das er eine kleine Gruppe vergessen hatte. Diese war geduldig und drängelten nicht,so wie die anderen. Da hatte er Mitlelid mit ihnen und aus diesem Grund entschied er sich, ihnen das schönste Stück Erde zu geben, welches er für sich aufgehoben hatte. Man nennt es Bohinj, da man dort zu Gott ''boh'' sagt".